Die Tschechische Republik ist ein sehr beliebtes Ziel für Roadtrip-Fans. Gut ausgebaute Straßen, atemberaubende Landschaften, charmante Städte und eine reiche Kultur machen das Land zu einem idealen Ziel für eine unvergessliche Reise. Damit der Roadtrip reibungslos und stressfrei verläuft, stellen wir ein paar Tipps bereit.
Planung und wichtige Informationen
Um eine entspannte Reise zu unternehmen, sollte man im Voraus etwas planen und sich Gedanken über Aspekte wie die ideale Route oder die Übernachtungsmöglichkeiten machen. Die beste Reisezeit für Tschechien ist entweder der Frühling oder der Herbst. In diesen Jahreszeiten ist das Land nicht von Touristen überlaufen und die Temperaturen sind angenehm. Ein wichtiger Punkt, um den man sich bereits im Voraus kümmern kann, ist die elektronische Vignette für Tschechien. Für 10 Tage zahlt man beispielsweise lediglich 5,90 Euro und kann längere Strecken stressfrei über die Autobahn oder die dortigen Schnellstraßen zurücklegen.
Um keine unschönen Überraschungen zu erleben, ist es von Relevanz, sich über die nationalen Verkehrsregeln zu informieren. In Tschechien gibt es beispielsweise eine Lichtpflicht und eine 0,0 Promillegrenze, die streng geahndet wird. Geschwindigkeitsbegrenzungen sind auf der Autobahn bei 130 km/h, innerorts bei 50 km/h und außerhalb lokaler Ortschaften bei 90 km/h. Wer lange Strecken zurücklegt, der muss natürlich auch mal tanken. Das ist in Tschechien in der Regel günstiger als in Deutschland und Tankstellen sind praktischerweise rund um die Uhr geöffnet. Auch wer mit dem E-Auto unterwegs ist, muss sich keine Sorgen machen, denn das Ladenetz ist gut ausgebaut und vor allem entlang der Hauptrouten sehr zuverlässig.
Die perfekte Roadtrip-Route durch Tschechien
Je nachdem, wie lange man Urlaub hat und welche Städte man gerne anschauen möchte, kann man die Reiseroute entsprechend planen. Eine besonders beliebte Route, die durch die verschiedenen Landschaften des Landes führt, sieht folgendermaßen aus:
- Prag ist der Startpunkt für diese Reiseroute. Hier kann man bereits ein paar Tage verweilen und sich die Sehenswürdigkeiten anschauen.
- Kutná Hora ist der erste Stopp der Strecke. Die Stadt liegt nur eine Stunde von Prag entfernt und ist bekannt für den beeindruckenden Dom der heiligen Barbara.
- Weiter geht es nach Český Krumlov. Diese UNESCO-Weltkulturerbestadt bietet eine der schönsten Altstädte Europas und eine atemberaubende Burg.
- Der Böhmerwald lädt als nächstes für einen längeren Aufenthalt ein. Er ist ein Traum für Naturliebhaber und Wanderer und bietet sowohl verträumte Wälder als auch interessante Berglandschaften.
- Der nächste Stopp Pilsen ist besonders für Bierliebhaber ein Muss. Hier kann man die Pilsner-Urquell-Brauerei besuchen und von dem frisch gebrauten kosten.
- Das Ende dieser Route stellt Karlsbad dar. Nach Tagen auf der Straße kann man sich dort in heißen Thermalquellen entspannen und die Architektur bewundern.
Je nachdem, wie lange man Zeit hat, kann man bei dieser Route mehr oder weniger Stopps und Übernachtungen einplanen. Wenn man etwas im Voraus plant, kann man statt teuren Hotelzimmern günstige Ferienwohnungen und Unterkünfte mieten, die einem den tschechischen Charme vermitteln.
Wer mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen unterwegs ist, der kann auch auf den zahlreichen Stell- und Campingplätzen übernachten. Diese sind auf Karten oder in Camping-Apps verzeichnet. Die Campingplätze sind in der Regel sehr preiswert und gut ausgestattet. Man sollte beim Camping in Tschechien unbedingt beachten, dass das Wildcampen verboten ist. Wenn man alle Regeln befolgt und die Strecke gut geplant hat, steht einem entspannten und abwechslungsreichen Urlaub nichts mehr im Wege.